Ein Teilbereich der Biomasse-Produkte sind die Biobrennstoffe, unter denen in erster Linie biogene Festbrennstoffe verstanden werden. Eine Differenzierung zwischen fester, flüssiger und gasförmiger Bioenergie ist dem Glossarbegriff Bioenergie zu entnehmen.
Biobrennstoffe bzw. biogene Festbrennstoffe werden als rezente Brennstoffe organischer Herkunft definiert, die in fester Form vorliegen, wenn sie energetisch genutzt, d.h. verbrannt werden, um Wärme und/oder Strom zu gewinnen. Biogene Festbrennstoffe werden unterteilt in die Bereiche Rückstände/Nebenprodukte und Energiepflanzen:
Biogene Festbrennstoffe werden somit vor allem deshalb eingesetzt, weil sie umweltschonend, nachhaltig und regional verfügbar sowie kostengünstige Energieträger sind – insbesondere bei der Nutzung von Nebenprodukten/Rückständen, die meist als Abfallprodukte der Industrie und bei der Landschaftspflege anfallen.
Biobrennstoffe stellen gespeicherte Sonnenenergie dar, wobei die von der Sonne eingestrahlte Energie die größte Energiequelle auf der Erde ist. Dies erklärt auch das hohe Gewicht des Energieträgers Biomasse im Bereich der erneuerbaren Energien und die stetig steigende Nachfrage nach festen Biobrennstoffen in allen Einsatzbereichen zur Gewinnung von Wärme und Strom, ob in der Industrie, in städtischen/kommunalen Einrichtungen oder in privaten Haushalten.
Industrielle Verbraucher können – je nach Anlagentyp – verschiedene Formen der Biobrennstoffe in großen Biomasse-Heiz(kraft)werken zur Erzeugung von Wärme und/oder Strom einsetzen. Im Allgemeinen sind große Anlagen vorzufinden, die vor allem holzartige (und nicht halmgutartige) Biomasse verarbeiten bzw. verbrennen, unter anderem auch Holzhackschnitzel und Industriepellets. Eine industrielle Nutzung von Biobrennstoffen erfolgt teils auch parallel zur Nutzung des Energieträgers Gas oder Öl, sogenanntes Cofiring, welches entsprechend moderne Anlagentechnik ohne Probleme möglich macht und vorwiegend der CO2-Emissionsreduktion neben der Brennstoff-Kostenreduktion dient.
Städtische/kommunale und private Verbraucher mit modernen Heizanlagen bis ca. 100 kW benötigen meist qualitativ hochwertigere Biobrennstoffe als die Industrie. Dies sind vor allem Holzpellets und Holzhackschnitzel und in Privathaushalten zusätzlich auch Scheitholz und Holzbriketts.
Biobrennstoffe bzw. Brennstoffe mit einem Biobrennstoffanteil werden über die Mabanaft Gruppe wie z.B. Mabanaft Deutschland, Mabanaft Limited, UK, und die Petronord Gruppe gehandelt.
Biobrennstoffe & Kraftstoffe von der Mabanaft Business Unit Supply, Infrastructure & Trading
Biobrennstoffe & Kraftstoffe von der Mabanaft Business Unit Marketing
Biobrennstoffe & Kraftstoffe von Mabanaft Deutschland
Biobrennstoffe & Kraftstoffe von Mabanaft Limited, UK
Biobrennstoffe von Petronord
Stand: Dezember 2015
Alle Angaben ohne Gewähr.