Energieeffizienz
Als Energieunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und den Weg hin zu kohlenstoffreduzierten, saubereren Energien und einer effizienten Nutzung zu begleiten. Dieser Weg birgt Herausforderungen, wie zum Beispiel die Reduzierung unseres direkten und indirekten Energieverbrauchs, und bietet gleichzeitig auch Chancen sowie neue Geschäftsmöglichkeiten für alternative und erneuerbare Energien.
Energienutzung & -einsparung
Die MB Energy Gruppe nutzt direkte und indirekte Energiequellen in den Büros sowie zum Betrieb von Anlagen, Tankstellen, Schiffen und Fahrzeugen. Um Kraftstoffe zu liefern, werden Tankkraftwagen von namhaften Drittfirmen mit energieeffizienten Flotten unter Vertrag genommen.
Unsere enport by MB Energy Tanklager und MB Energy sind nach ISO 50001 zertifiziert. ISO 50001 ist eine Energiemanagementnorm, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Energieeffizienz systematisch und kontinuierlich weiter zu erhöhen.
CO2-Fußabdruck & Emissionen
Der Klimawandel gilt als derzeit folgenschwerster Megatrend und eines der größten globalen Risiken zugleich. Extremwetterereignisse wie lang anhaltende, hohe Temperaturen und Dürreperioden, schwere Stürme sowie Überschwemmungen und ein Anstieg des Meeresspiegels sind nur einige Beispiele für bereits jetzt spürbare Folgen, welche auch unser Geschäft stark beeinträchtigen können. Um unseren eigenen Einfluss auf den Klimawandel zu bewerten, berechnet unsere Holding Marquard & Bahls die CO2-Bilanz der gesamten Unternehmensgruppe. Im Einklang mit dem Treibhausgasprotokoll (Greenhouse Gas Protocol – GHG-Protokoll) definieren wir unseren CO2-Fußabdruck als die Gesamtmenge der sechs im Kyoto-Protokoll aufgeführten Treibhausgase, die in Tonnen CO2-Äquivalent (CO2e) gemessen und direkt oder indirekt vom Unternehmen verursacht werden.
Für Kunden, die bereit sind, einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten, haben wir Klimaschutzinitiativen ins Leben gerufen.
Klimaschutzinitiativen