Verant­wortungs­volle Unternehmens­führung & Compliance

Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung bedeutet für uns, die Zukunftsfähigkeit und hohe Reputation unseres Unternehmens zu sichern und die Erwartungen unserer Stakeholder in unsere Geschäftstätigkeiten zu integrieren.

Da wir uns der potenziellen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf Mensch und Umwelt bewusst sind, wollen wir das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens in all unsere Tätigkeiten integrieren. Das Hauptaugenmerk unseres Nachhaltigkeitsmanagements liegt auf den Bereichen HSSE, Compliance und Reputationsfaktoren. 

Verantwortungsvolle Unternehmensführung & Compliance

Unsere Nachhaltigkeits­strategie

Unseren Anspruch, sozioökologische Verantwortung mit unternehmerischen Interessen in Einklang zu bringen, setzen wir in unseren sechs Handlungsfeldern um.

Um diese strategischen Handlungsfelder in unseren weltweiten Aktivitäten zu verankern, bedienen wir uns verschiedener Instrumente und Maßnahmen. Dazu zählt die Verankerung der Thematik auf höchster Leitungsebene mittels unserer HSSE-Firmenpolitik, die Orientierung an international anerkannten Richtlinien und Standards als auch an dem – für alle unsere Mitarbeiter:innen verbindlichen – Verhaltenskodex. Da Nachhaltigkeit für uns die Sicherung unserer Zukunftsfähigkeit bedeutet, wird sie noch stärker in unsere Investmententscheidungen wie auch die täglichen Arbeitsabläufe und Prozesse integriert.

In unserem Nachhaltigkeits­bericht geben wir jährlich einen transparenten Überblick über unsere wichtigsten Entwicklungen und Kennzahlen im Nachhaltigkeits­bereich.

Nachhaltigkeitsbericht 2024

CSR und soziales Engagement:

Im Rahmen unseres Engagements für die Gesellschaft, unsere Mitarbeitenden und die Umwelt unterzieht sich MB Energy jedes Jahr einer gründlichen Bewertung seiner Nachhaltigkeitspraktiken durch EcoVadis, einen weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen. Die EcoVadis-Bewertung umfasst 21 Nachhaltigkeitskriterien in vier Kernbereichen: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Bei unserer letzten Bewertung, die im Juli 2025 abgeschlossen wurde, haben wir eine Bronzemedaille erhalten und 68 Punkte erzielt, womit MB Energy weltweit unter den Top 35 % liegt.

Wir der Initiative „United Nations Global Compact“ beigetreten sind – einer freiwilligen Initiative zur Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Unternehmensführung.

Hiermit schließt sich MB Energy einer weltweiten Gemeinschaft von Unternehmen an, die sich zu verantwortungsvollem Handeln verpflichten, um eine Welt zu schaffen, in der wir alle leben möchten.

Der UN Global Compact ist ein Aufruf an Unternehmen weltweit, ihre Aktivitäten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten und aktiv zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) beizutragen.

Der im Jahr 2000 ins Leben gerufene UN Global Compact ist die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung, mit mehr als 20.000 Unternehmen in über 160 Ländern und mehr als 60 Global Compact Netzwerken.

Compliance

Compliance

Unsere gute Reputation und ihr Schutz sind uns sehr wichtig. Um sie zu wahren und korrektes, gesetzkonformes Verhalten sicherzustellen, haben wir verschiedene Richtlinien und Verfahren entwickelt.

Wichtige Richtlinien und Instrumente sind u.a. unter anderem unser Verhaltenskodex und das konzernweite Meldesystem für vermutetes Fehlverhalten. Die Aufgaben von Compliance umfassen u.a., Compliance-Risiken aufzudecken, passende Compliance-Programme zu entwickeln und diese mit praxisnahen Maßnahmen wie Schulungen umzusetzen. Hierbei stehen die Verhinderung von Korruption, Bestechung und Betrug sowie das Wettbewerbsrecht und Sanktionsthemen im Fokus.

Verhaltenskodex

Die 16 Grundsätze unseres Verhaltenskodex dienen dazu, einen einheitlichen Wertehorizont zu schaffen, und bieten Orientierung für das Verhalten des Einzelnen vor dem Hintergrund unserer Firmenphilosophie und unserer Werte. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern sowie von unseren Subunternehmern, Geschäftspartnern und Lieferanten, dass sie diesen Kodex einhalten. Seit 2020 lassen wir unseren Verhaltenskodex von allen neuen strategisch wichtigen Geschäftspartnern anerkennen.

Deutsch Englisch

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

Wir sehen im Gesetz zur Lieferkettensorgfaltspflicht, welches 2024 in Kraft getreten ist, nicht nur eine bindende gesetzliche Pflicht, sondern eine Selbstverständlichkeit und ein Mindestmaß in Bezug auf unserer Verantwortung gegenüber Mitarbeiter:innen, Kunden und Lieferanten. Ein umfassender Einblick in unsere Prinzipien und Standards stehen in unserer Grundsatzerklärung zur Verfügung.

Grundsatzerklärung

Aufzeigen von Fehlverhalten

Die Online-Plattform CARE (Concerns And REporting) ist neben den üblichen Meldekanälen unser konzernweites Meldesystem und bietet Mitarbeitern und Geschäftspartnern einen sicheren und unkomplizierten Weg zur Meldung von vermutetem Fehlverhalten. Unter mbenergy.integrityline.com kann sieben Tage die Woche 24 Stunden am Tag beispielsweise fehlerhaftes, betrügerisches oder gar korruptes Verhalten, aber auch schwerwiegende Umweltschäden oder Arbeitssicherheitsbedenken in der jeweiligen Landessprache auch anonym und extern gemeldet werden.

Wir tolerieren keine Belästigung und kein Verhalten, das demütigend, einschüchternd oder feindselig ist. Dazu gehört auch eine Nulltoleranz gegenüber sexueller Belästigung. Wir fördern daher eine Speak-up-Kultur, in der jegliche Bedenken ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen angesprochen werden können. Auch dazu kann die Online-Plattform CARE genutzt werden.

CARE platform